Anzahl der Baugenehmigungen 2021 deutlich gestiegen
- Lesezeit: 2 Minuten

Im November 2021 wurde in Deutschland der Bau von 29 020 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das saison- und kalenderbereinigt 2,6 % mehr als im Oktober 2021.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Die Zahl der Baugenehmigungen von Wohnungen in neuen Einfamilienhäusern stieg im November 2021 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 2,6 %, in Zweifamilienhäusern um 2,7 %. Bei den Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern war hingegen ein Rückgang um 4,5 % zu verzeichnen. Die Zahl der Genehmigungen für Wohnungen, die durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, hat sich um 26,7 % erhöht.
Im Zeitraum Januar bis November 2021 wurden mit 341 037 Wohnungen insgesamt 2,8 % mehr genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dieses Plus betrifft den Neubau fast aller Gebäudearten (Einfamilienhäuser: +1,2 %, Zweifamilienhäuser: +24,6 %, Mehrfamilienhäuser: +0,5 %, Wohnheime: -24,5 %).
Quelle: Statistisches Bundesamt
Autor: Redaktion über ots - news aktuell
Aktuelles
Deutsche Botschafterin in Kiew: Empfinden russische Luftangriffe „definitiv als Terror“
Krankenstand in der Pflege auf Rekordniveau
Beschäftigte in Deutschland leisteten 2022 über 1 Milliarde Überstunden
Welthungerhilfe warnt Ampel vor Verzögerung der Wärmewende
Sozialverband fordert Stopp der Bankfilialschließungen
EU Widerspricht Zwangseinbau von Wärmepumpen
Menschen mit Taubblindheit benötigen umfassende Assistenz
Grüner Nachwuchs appelliert: Baerbock muss Asylzentren außerhalb Europas verhindern
Zuschauerzahl der Frauen-Bundesliga steigt 2022/23 deutlich
Steigende Temperaturen: So schützen Sie sich
Union kritisiert Lockerung bei geplanter Änderung des Lobbyregistergesetzes
Faeser vor EU-Innenministertreffen: „Wir müssen das Europa der offenen Grenzen retten.“
Holetschek fordert Koalition zur Beendigung des Streits über GKV-Finanzreform auf
Union wirbt für Verständnis von Nato Militärmanöver - Kritik wegen Special Olympics
Faeser vor Verhandlungen über EU-Asylpolitik: Kinder und Jugendliche besonders schützen
Fachverbände fordern Verlängerung der Frist für neuen Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege
Geschäftsklima für Selbständige hat sich verschlechtert
Windkraft wichtigster Energieträger vor Kohle
Produktion im April leicht angestiegen
Mehr Gaststudierende an Hochschulen
Anteil der 65-jährigen hat sich in den letzten Jahrzehnten verdoppelt
CO2-Bepreisung: Klimageld würde einkommensschwachen Haushalten helfen
Sozialministerin drängt dringend auf mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz
Drohende Wiederholung des Fischsterbens in der Oder
Grüner Europaabgeordneter hält Asylpläne der EU für grundgesetzwidrig
Linken-Chef kritisiert Asylpläne der EU und grüne Unterstützung dafür
Wahlrechtsreform: CSU-General macht Druck auf Bundespräsident Steinmeier
Gesprengter Staudamm - Man traut Putin auch das zu
BAGSO kritisiert bestehendes Pflegesystem und fordert grundlegende Neuausrichtung
Forsa: Union legt auf 30 Prozent zu - AfD weiter im Umfragehoch
Mitnahme von Assistenzhunde immer noch mit Problemen verbunden
Stadtwerke warnen: Zu strenge Erneuerbaren-Auflagen für Fernwärme würgen Netzausbau ab
Umsatz im Dienstleistungsbereich leicht angestiegen
Materialengpässe in der Industrie rückläufig
Exporte von Plastikmüll in zehn Jahren um die Hälfte zurückgegangen
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe gesunken
Urlaubsgeld: 47 Prozent aller Beschäftigten bekommen es
Aufstieg und mehr Geld: So zahlt sich der Jobwechsel aus
DGB-Chefin gibt Ampel Schuld und warnt vor Erstarken extremistischer Kräfte bei Europawahl
weitere Nachrichten
Sehbehindertentag: Lasst uns die Welt mit anderen Augen sehen
AfD-Hoch: Bundestagsvizepräsidentin mahnt eigene Partei zum Verzicht auf Populismus
Holetschek fordert Maßnahmen zur Bewältigung des Pflegekräftemangels
Förderkonzept der Bundesregierung für erneuerbares Heizen
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes verzögert sich
Lage der deutschen Autohersteller hat sich leicht verbessert
Klima
„Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit“
Klima-Forscher warnt vor schwerem Rückschlag für internationale Klimaschutzverhandlungen
Deutscher Richterbund gegen schärfere Gesetze wegen Klima-Protesten
Grüne drohen mit Blockade von Reform des Klimaschutzgesetzes im Bundestag
„Fridays for Future“ relativiert Kritik an „Letzter Generation“ und kündigt neue Proteste an
Neubauer sieht Deutschland auf einem 4,4-Grad-Pfad
ARD-DeutschlandTrend: Grüne büßen in der Klima- und Umweltpolitik an Vertrauen ein
Berliner Sozialsenatorin unterstützt Klima-Volksentscheid
SPD-Fraktionsvize ruft Ampel zu Kompromissen beim Klimaschutz auf
Grüne riskieren, die Menschen für den Klimaschutz zu verlieren
Coronavirus
Union will bessere Versorgung bei Corona-Langzeitschäden
Corona-Aufarbeitung: Virologe wirft Politik Verweigerungshaltung vor
NRW will sich mehr um Menschen mit Impfschäden kümmern
Bundesausschuss informiert über Änderungen zu COVID-19 ab 8. April
Neue Verordnung: Corona-Impfungen sollen weiterhin kostenlos bleiben
Union fordert Lauterbach zur Prüfung einer Stiftungslösung für Entschädigungen nach Corona-Impfschäden
Religion spielte während Corona bei der Krisenbewältigung kaum eine Rolle
Patientenschützer kritisiert fallende Corona-Schutzmaßnahmen
Kurznachrichten
Ramelow: Einigung bei Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt ein erster Schritt
Gebäudeenergiegesetz: Heftige Kritik an angekündigten Förderungen
Fahrgastverband Pro Bahn: Weitere Streiks wären „nur schwer zu verkraften“
Keine grundlegenden Änderungen bei der Ausgleichsabgabe
Chinas Plädoyer für Frieden: Röttgen nennt Appell „unehrlich“
Deutschen Helfern gelingt „Wunder“ – Frau mehr als 100 Stunden nach Beben geborgen
Rund 728.000 Kinder bekommen Kinderzuschlag
Schulden beim Jobcenter
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Baugenehmigungen, Bauen, Wohnungen, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.