Fortsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht wird geprüft
- Lesezeit: 2 Minuten

Die Bundesregierung erwägt eine Fortführung der sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht über das Jahresende 2022 hinaus. Die mögliche Verlängerung werde aktuell geprüft und in Kürze mit Ländern und Verbänden abgestimmt, heißt es in der Antwort ( Drucksache 20/2299 (279 kb)) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (
Drucksache 20/1965 (218 kb)) der CDU/CSU-Fraktion.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Eine Stichprobe (COVIMO-Studie) ergab den weiteren Angaben zufolge im Zeitraum 10. bis 27. Januar 2022 eine Durchimpfung bei medizinischem Personal von 96,9 Prozent. Eine Online-Befragung von Krankenhauspersonal (KROCO) ergab für den Zeitraum 18. Oktober 2021 bis 15. November 2021, dass 92 Prozent des teilnehmenden Personals vollständig geimpft waren, vier Prozent waren ungeimpft.
Der Bundesregierung sind nach eigenen Angaben keine problematischen Versorgungsengpässe infolge der Sektor-Impfpflicht bekannt. Es gebe derzeit keinen Anlass, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auszusetzen.
Autor: Bundestag/hib | © EU-Schwerbehinderung/Deutscher Bundestag
Politik
Bundesregierung erntet Kritik in ihrer Behindertenpolitik
Staatsrechtler Joachim Wieland hält Schröders Klage gegen Entzug von Altkanzlerprivilegien für juristisch haltlos
Energiekrise - Homeoffice gerät in Kritik und wie Privathaushalte dadurch zusätzlich belastet werden
Nato-Beitritt von Schweden und Finnland: Menschenrechtslage nach Memorandum
Merz kritisiert "konzertierte Aktion" von Scholz
Aus für Verbrennerautos: Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßt Einigung von Brüssel
Kindler: Pflegekraft bekommt mehr als der Chefarzt - Kann sich Deutschland noch alles leisten?
Klingbeil gesteht Fehler in Russland-Politik ein
Allgemeines
Studentenwerk warnt vor höheren Mieten im Wohnheim und höheren Preisen in der Mensa
Mali-Einsatz: Strack-Zimmermann empfiehlt, eventuell nach Niger und an die Elfenbeinküste auszuweichen
Spahn: Atomkraftwerke so lange laufen lassen, wie der Gasmangel dauert
Studentenwerk dringt auf zusätzliche Hilfen für Studierende
Klima
SoVD.TV: „Kids On Air“ beschäftigen sich mit Klimakrise
CDU-Klimaexperte Jung: Bundesregierung muss beim Petersberger Klimadialog am Dienstag nachlegen
Fridays for Future: Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie wird gegen Klimakrise ausgespielt
Aus für Verbrennerautos: Grünen-Fraktionschefin Dröge begrüßt Einigung von Brüssel
Klimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen Euro in den Wald stecken
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) kündigt Verabschiedung einer Wasserstrategie bis Jahresende an
Umwelthilfe und Agora Verkehrswende fordern Ende der „Flat-Rate-Tarife“ für Dienstwagen und kilometergenaue Abrechnung privater Fahrten
LNG-Pläne der Bundesregierung würden Großteil des deutschen CO2-Restbudgets verbrauchen
Umbau des Waldes wird mindestens 50 Milliarden Euro kosten
Ignorierter Klimaschutz: Regierungen mit dem neuen IPCC-Bericht
Aktuelles
Linkspartei fordert Rücknahme der Gasumlage
Melnyk kritisiert erneut zögerliche Haltung Berlins bei Waffenlieferungen
Personalmangel spitzt sich in der Pflege dramatisch zu
Irreführung durch Scholz wenn er sagt "You'll Never Walk Alone"?
Regierung will mit über 500 Millionen Euro die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern
Bundesregierung erntet Kritik in ihrer Behindertenpolitik
Inflation: Vergessen der Rentner ist ein Skandal
Massive Kostensteigerungen: Bäcker fordern Unterstützung der Politik
Forderung nach Umsetzung von Aktionsplan „Niedrigwasser Rhein“
Schüler dürfen nicht unter Energieknappheit leiden
Noch zehn russische Flugzeuge nach Sperrung des Luftraums in Deutschland
Corona-Herbst an Schulen: "Auf das Schwierigste vorbereiten"
Pflegeverband fordert landesweite Verhandlungen zu gestiegenen Kosten für Pflegeeinrichtungen
Ampel muss einkommensschwache Haushalte bei künftigen Entlastungen besonders in den Blick nehmen
Entlastungspaket ist ist ein Schlag ins Gesicht für Rentner und Geringverdiener
Energiekrise: Scholz will niemanden alleine lassen
Sozialverband für mehr klares Bekenntnis zu Inklusion
Sozialverband kritisiert Lindner-Plan: Steuersenkungen helfen Bedürftigen nicht
Brauereien fordern Weitergabe höherer Preise an die Kunden
weitere Nachrichten
Studentenwerk warnt vor höheren Mieten im Wohnheim und höheren Preisen in der Mensa
Mali-Einsatz: Strack-Zimmermann empfiehlt, eventuell nach Niger und an die Elfenbeinküste auszuweichen
Spahn: Atomkraftwerke so lange laufen lassen, wie der Gasmangel dauert
Studentenwerk dringt auf zusätzliche Hilfen für Studierende
Durch bessere Bezahlung soll der Pflegeberuf attraktiver werden
Jens Spahn: „Scholz ist ein Meister der Selbstzufriedenheit“ - “ kleine und mittlere Einkommen umgehend entlasten
Ukraine
Krieg in der Ukraine: Diskussion könnte „polarisierter und empathieloser“ werden
Linken-Chefin Wissler lehnt Debatte über Laufzeitverlängerung ab: "Atomkraft, nein Danke!"
Regierungserklärung: Scholz beantwortet Fragen zur Inflation und Ukraine-Krieg
Kaum Schutzräume in Deutschland
Ukrainekrieg lässt Zahl der Hungernden steigen
100 Tage Krieg: "Die Traumata sind unermesslich"
Sanktionen gegen russische OligarchInnen treffen auch von ihnen geleitete Unternehmen
Ukraine: Dringende Aufklärung der Zivilbevölkerung gefordert - Hilfe für Menschen mit Einschränkungen
EU-Schwerbehinderung Tag: Impfpflicht, einrichtungsbezogen, Sektor-Impfung, Bundesregierung, Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik, Bundestag
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.