Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache
- Lesezeit: 2 Minuten

Der Bundestag wird in dieser Woche mehrere Themen mit Gebärdensprachdolmetschung und Untertitel im Parlamentsfernsehen, ausstrahlen. Geplant sind am in der 73. Sitzung die Themen Energiepreisbremse (Top 7), Erbschaftssteuer (ZP3), Transatlantische Wirtschaft und Handelsabkommen CETA (Top 9) sowie die Einführung des Familiensplitting (Top 10).
Für Freitag sind die Debatten zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren an Brücken und Fernstraßen, geplant.
Neu ist am Freitag, 2. Dezember 2022, ab ca. 12.25 Uhr, dass zusätzlich die Debatte zu TOP 33: „Barrierefreiheit und inklusiver Sozialraum“ in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Untertiteln (UT), übertragen werden soll.
Auf der Seite https://www.bundestag.de/gebaerdensprache können gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen die Übertragung live verfolgen und anschließend die DGS-Videos mit korrigierten UT abrufen.
Autor: kk / © EU-Schwerbehinderung
EU-Schwerbehinderung Tag: DGS, Gebärdensprache, Bundesteilhabegesetzes, BTHG, Rentenversicherung, Rente, Grundsicherung, Haushaltsetat, Etat, Geld, Finanzen, Planung, 2023, Bundestag, Debatte, Plenum, Bundestagsdebatte, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Rente, Rentenpolitik, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur, Behinderung, Schwerbehinderung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur