FDP-Fraktionschef Dürr zu Faeser-Entscheidung
- Lesezeit: 2 Minuten

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Verständnis für die Entscheidung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser gezeigt, ihr Ministeramt für die SPD-Spitzenkandidatur im hessischen Landtagswahlkampf nicht aufzugeben. „Ich respektiere die Entscheidung von Frau Faeser“, sagte Dürr dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
„Auch in der Vergangenheit haben Politiker aus Ämtern heraus kandidiert. Angela Merkel war sogar gleichzeitig Bundeskanzlerin. Dem hessischen Ministerpräsidenten, der auch kandidiert, geht es genauso.“
Faeser müsse trotz Spitzenkandidatur weiter voll präsent als Ministerin sein, sagte Dürr weiter.
|
Autor: © RND / Redaktion
Aktuelles
IG Metall-Chef fordert schnelle Umsetzung des Weiterbildungspakets und nennt Lindners Sparpläne „skandalös“
SPD-Parlamentsgeschäftsführerin ruft Koalitionsspitzen zu Kompromissbereitschaft auf
Pflegeverband fordert Beschleunigung der Anerkennung internationaler Pflegekräfte in der Hauptstadt
Behindertenpolitik – Wo steht Deutschland wirklich
Merz warnt vor Ausweitung des Kriegs in der Ukraine
Neue Verordnung: Corona-Impfungen sollen weiterhin kostenlos bleiben
Die Kindergrundsicherung darf nicht auf der Strecke bleiben
Fehlverhalten im Gesundheitswesen – Schäden im dreistelligen Millionenbereich
14 Jahre UN-BRK: Wer weiß denn sowas?
Preise für Immobilien sinken erstmals seit 2010
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar deutlich gesunken
Verkehrsminister bleibt im Verbrennerstreit hart
15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
"Einfach Inklusion" - Selbstbestimmung und Assistenz
Lauterbachs Pläne zur Leiharbeit in der Pflege werden das Problem nicht lösen
Reinhardt: Guter Startpunkt für Krankenhausreform
Unsicherheit am Finanzmarkt: Deutsche Versicherungswirtschaft warnt vor Großrisiko in der Schweiz
Fahrgastverband Pro Bahn fordert Gewerkschaften und Arbeitgeber zu rascher Einigung auf
FDP-Fraktionschef bekräftigt Widerstand gegen Verbrenner-Aus
CDU fordert Einigung und dringt auf Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden
Verkehrsstreik am Montag: Wissing ruft Gewerkschaften zur Mäßigung auf
Heizen ab 2024: Unnötige Verunsicherung durch Habeck oder durch Medien
weitere Nachrichten
Gesetzesänderung führt zum Anstieg der Beschäftigten in vollstationären Pflegeeinrichtungen
Sozialverband begrüßt Lauterbachs Pläne die Leiharbeit in der Pflege einzuschränken
Sozialverband begrüßt Auslaufen der Förderschule Lernen
Umfrage: Jeder vierte hat gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung
Öl- und Pelletheizungen: Norddeutsche sollen ab Anfang April Zuschuss beantragen können
Asylbewerber müssen wieder länger auf Bescheid warten
Klima
SPD-Fraktionsvize ruft Ampel zu Kompromissen beim Klimaschutz auf
Grüne riskieren, die Menschen für den Klimaschutz zu verlieren
Unions-Fraktionsvize sieht Weltklimarat-Bericht als „Mahnung für die Ampel“
EU-Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050
Klagen gegen Windkraft-Ausbau: Mehr als 400 Verfahren bei den Oberverwaltungsgerichten
FDP will in Meseberg über Verbrennermotor und Finanzpolitik sprechen
Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Grünen-Politiker Gesenhues pocht auf schärfere Kontrollen
Verdi-Chef und Klimaaktivistin Neubauer rufen erstmals zusammen zu Streiks auf
Plastikabgabe für Unternehmen: Auch Hersteller von Feuerwerkskörpern müssen zahlen
Klimaschutz: Grüne werfen Verkehrsminister Wissing Gesetzesbruch vor
Schwerbehinderung
Sozialverband begrüßt Auslaufen der Förderschule Lernen
Werkstätten:Messe 2023: „Digitalisierung. Innovationen. Chancen.“
Verband Sonderpädagogik verlangt Aufwertung von Förderschulabschlüssen
"Einfach Inklusion" - Inklusive Bildung muss sichergestellt werden
Warngeräusche für Sehbehinderte bei E-Autos zu leise - DBSV fordert sichere Elektrofahrzeuge
Bündnis fordert die flächendeckende Umsetzung von Barrierefreiheit im ÖPNV
Eine Rollstuhlfahrerin zieht in die Sesamstrasse ein
Welt-Down-Syndrom-Tag: Mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit schaffen
Pränataltests - Rückenwind für interfraktionelle Gruppe von Rüffer
Welt-Down-Syndrom-Tag: Inklusion von Menschen mit Down-Syndrom muss selbstverständlich sein
Dringend mehr Engagement für inklusiven Arbeitsmarkt
Sozialverband drängt auf mehr bezahlbaren und barrierefreien Wohnungsbau
Kurznachrichten
Keine grundlegenden Änderungen bei der Ausgleichsabgabe
Chinas Plädoyer für Frieden: Röttgen nennt Appell „unehrlich“
Deutschen Helfern gelingt „Wunder“ – Frau mehr als 100 Stunden nach Beben geborgen
Rund 728.000 Kinder bekommen Kinderzuschlag
Schulden beim Jobcenter
Ursache für Post-Vac-Syndrom weiter unklar
Bundesregierung plant 1.000 Gesundheitskioske bundesweit
Triage-Gesetz Uneinigkeit bei der Abstimmung
EU-Schwerbehinderung Tag: FDP-Fraktionschef, Faeser-Entscheidung, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.