König Charles III hält Rede im Bundestag
- Lesezeit: 4 Minuten

Der britische König Charles III. hat heute im Bundestag eine Rede gehalten. Der britische König ist mit seiner Ehefrau Camilla seit Mittwoch in Berlin. Gestern war Charles III. am Brandenburger Tor und am Abend beim Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum Staatsbankett.
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, hat Charles III. und seine Ehefrau Camilla, sowie die Anwesenden im Bundestag begrüßt: „Eure Majestät, es ist uns eine große Ehre, Sie im deutschen Bundestag zu begrüßen." Im Plenum gibts Applaus.
Hierbei sprach Bas die Gemeinsamkeit der britischen und deutschen Geschichte an. So sei die Rolle der Briten im zweiten Weltkrieg „unvergessen“.
Der König eröffnete heute seine Rede auf Deutsch im Bundestag mit sehr geehrter Herr Bundestagspräsident, sehr geehrte Frau Bundestagspräsidentin meine sehr verehrten Damen und Herren, es ist heute eine große Ehre bei ihnen zu seien. Meine Frau und mir bedeute es sehr viel, dass wir auf meine erste Auslandsreise als König nach Deutschland eingeladen wurden und vor allem das ich hier sprechen darf, um das Bekenntnis zur Freundschaft unsere Länder zu erneuen. Im Plenum gibt es tosenden Applaus.
Dabei sprach der König vom Reichstagsgebäude „Es gibt kaum einen besseren Ort dafür als diese Gebäude, dessen Steine diese Geschichte des 20 Jahrhunderts erzählen“, so Charles. Es würde demonstrieren was unsere beiden Länder miteinander verbindet. Dabei spricht er von 1933 vom Reichstagsbrand, sowie von 1945 schwer beschädigt. In den 90 Jahren wurde es von einem britischen Architekten, zum Parlament des Wiedervereinigten Deutschlands umgebaut. Hierbei spricht er die Glaskuppel an die als Symbol für Transparenz und als Rechenschaftsblick des Parlaments stehe. So können die Bürgerinnen und Bürger von hier den Politikerinnen und Politiker bei der Arbeit zu sehen „gelebte Demokratie“, betonte Charles.
"Meine Familie und ich waren zutiefst gerührt, von der Anteilnahme der Deutschen nach dem Tod meiner Mutter. Das war uns in der Trauer ein großer Trost. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für die Anteilnahme."
Dabei spricht Charles von den letzten 50 Jahren, so habe man viel gelacht, nicht nur miteinander, sondern auch übereinander. So gebe es natürlich auch Rivalität. „Ich denke da zum Beispiel an unsere Fußballmannschaften.," so Charles. Im Bundestag herrscht Gelächter.
Zum Schluss der Rede sagt Charles aber nur durch unser Engagement für eine Gemeinsame Zukunft können wir sie voll erfüllen, betonte Charles. Im Plenum herrscht tosender Applaus.