„Fridays for Future"-Aktivistin Neubauer attackiert Scholz
- Lesezeit: 1 Minuten

Die „Fridays for Future“-Aktivistin Luisa Neubauer hat vor der Klimakonferenz COP28 in Dubai Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) für mangelnde Klimapolitik und mangelnden Einsatz für gesellschaftlichen Zusammenhalt attackiert.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) sagte Neubauer: „Olaf Scholz hat bisher nicht den Anschein erweckt, es wäre sein großes Bemühen, in diesem Land gesellschaftlichen Frieden zu schaffen durch stringente, konsequente, erfolgreiche, sozialgerechte, zeit- und fristgerechte Klimapolitik.“
Auch abseits der Klimapolitik sehe sie bei Scholz kein Bemühen für einen Zusammenhalt der Gesellschaft, sagte Neubauer dem RND: „Wie viele andere in diesem Land sehe ich bis heute bei Olaf Scholz kein nachhaltiges Regierungs-Konzept. Diese Gesellschaft steht unter einem enormen Druck. Menschen haben immer weniger Lust auf Veränderung und immer mehr Angst vor Verlust.
Diese Zeit bringt eine solche Wucht an Krisen und Katastrophen mit sich ,das Vertrauen in die Demokratie erodiert in einem erschreckenden Maße - ein Kanzler, der loszieht, um Menschen zu begeistern und Mut zu machen, wäre aktuell einfach sehr hilfreich.“
|
Autor: © RND / Redaktion
Aktuelles
Grüne und SPD lehnen FDP-Forderung ab und halten an Bürgergeld-Erhöhung fest
Entwicklungsministerin Schulze fordert China zu Finanzzusagen für neuen Klimafonds auf
Gerlach dringt auf bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen in der Pflege
Bundesregierung plant Verschärfung des Völkerstrafrecht
Hitzige Bundestagsdebatte zu vereinfachter Abschiebung
Digitalisierung als Behinderung zur Inklusion und Teilhabe
BUND-Klimaklage: Bundesregierung zu mehr Klimaschutz verurteilt
Debatte um den Haushalt: "Gürtel enger schnallen" - Ende der goldenen Jahre
Bundesrat fordert Überbrückungshilfe für Krankenhäuser
Einzelhandelsumsatz im Oktober niedriger als im Vormonat
Stellungnahme: Sozialhilfeträger schulden bayerischen Pflegeeinrichtungen Millionenbeträge
Studie leuchtet Anstieg der AfD-Wahlbereitschaft aus
Arbeitsmarkt im November 2023 - Schwache Entwicklung setzt sich fort
Inflationsrate sinkt auf 3,2 Prozent
Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stagniert
Menschen mit geistiger Beeinträchtigung wollen mitreden und mitentscheiden
Eingliederungshilfe für 24.610 Menschen mit Behinderungen
Wissler: „Müssen weitere Privatisierung der Bahn verhindern“
Grippe- und Corona-Impfung entscheidend in Zeiten steigender Atemwegserkrankungen
Anstieg: Über 150 Ermittlungen wegen Völkerrechtsverstößen seit 2019
Unzufrieden im Job? Warum innerer Rückzug nicht hilft
Islamistischer Terror: Faeser sieht „eine jederzeit bestehende, erhebliche Gefahr“
CDU-Sozialflügel warnt vor sozialem Desinteresse in Haushaltsdebatte
Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das erfolgreichste inklusive Multisport-Event
Positives Signal für Pflege durch Pflegepersonalverordnung – Anpassungen nötig
Gesundheitsförderung und Prävention: Deutlicher Anstieg bei Ausgaben und Aktivitäten
Lauterbach: Unterstützung für Ukraine und Israel - Klare Reformen im Gesundheitswesen
Bundesregierung legt Nachtragshaushalt 2023 vor
Geflüchtete in Deutschland immer häufiger erwerbstätig
Das Bundeswahlrecht 2020 ist verfassungsgemäß
Bundesinitiative für Budgetkompetenz fördert Bewusstsein für inklusive Arbeitsmarktmaßnahmen
Sozialverband VdK fordert endgültiges Aus für Aktienrente
Bundeselternbeirat und Bundesschülerkonferenz zeigen Verständnis für Streik von Lehrern und Kita-Personal
Virologe warnt: „Heftiger Atemwegsinfektionen-Winter“ in Sicht
Union fordert finanzielle Stärkung des Persönlichen Budgets
Nach Scholz Rede: Bundesvorsitzende Lang (Grüne) selbstkritisch
SPD-Außenpolitiker zur Nato-Blockade der Türkei: "Schluss mit den Spielchen!"
weitere Nachrichten
Freiburg setzt Zeichen für Inklusion am Arbeitsplatz
Maßnahmen zur Inklusion von LSBTIQ+-Personen
Diabetes: Tipps für die richtige Fußpflege
Selbstbestimmungsgesetz stößt auf Zustimmung und Skepsis
Ostdeutschland: Bis zu 3.000 Apotheken schließen am Mittwoch aus Protest
Forsa: SPD nur noch viertstärkste Partei
Klima
Fehlendes Geld im Klima-Fonds trifft vor allem Ostdeutschland
Union warnt: Klimaschutz nicht national konterkarieren
Grünes Licht für Bundes-Klimaanpassungsgesetz
Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle
Experten kritisieren Klimaschutzgesetz
Grüne streiten über Plädoyer für CO2-Speicherung im Europawahlprogramm
Luisa Neubauer: "Globales Vertrauen wird massiv verspielt"
Bundesregierung will beim Klimaschutzgesetz nachbessern
Akteure aus dem Gesundheitssektor rufen zur Teilnahme am Globalen Klimastreik auf
Extremwetter: Umweltministerium sieht Städte und Gemeinden nicht ausreichend gewappnet
Schwerbehinderung
Freiburg setzt Zeichen für Inklusion am Arbeitsplatz
Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache
Barrierefreie Teilhabe: Baden-Württemberg erklärt Verfassung in Leichter Sprache online
VdK-Landeskonferenz: Inklusion im Arbeitsmarkt - Herausforderungen und Lösungen
Neubau kbo-Kinderzentrum München: Verbesserte Behandlung für Kinder mit Behinderungen
Das 4-Ohren-Modell für eine inklusivere Kommunikation
Herausforderung: Behinderung „erworben“
Barrierefreier ÖPNV: Mecklenburg-Vorpommern setzt Maßstäbe mit neuen Bushaltestellen
Lebenshilfe Bayern kämpft für Inklusion und Arbeitsplätze
Start des Modellprojekts "Inklusion mit Schwerpunkt Autismus" am Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg
Lehrkräftemangel - Herausforderung für Inklusion und Integration
Inklusion an Schulen in Bayern: Neue Profilschulen als Wegbereiter
Kurznachrichten
Sozialverband Deutschland: Urlaub für viele das kleinste Problem
Debatte über AfD-Verbotsverfahren: "Hass und Hetze baut keine Wohnung"
Pflegeversicherung: Ausgaben steigen dramatisch an
Ramelow: Einigung bei Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt ein erster Schritt
Gebäudeenergiegesetz: Heftige Kritik an angekündigten Förderungen
Fahrgastverband Pro Bahn: Weitere Streiks wären „nur schwer zu verkraften“
Keine grundlegenden Änderungen bei der Ausgleichsabgabe
Chinas Plädoyer für Frieden: Röttgen nennt Appell „unehrlich“
EU-Schwerbehinderung Tag: Fridays for Futur, Aktivistin Neubauer, attackiert, Scholz, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.