Triage-Gesetz Uneinigkeit bei der Abstimmung
- Lesezeit: 1 Minuten

Aktuell steht das Triage-Gesetz zur Abstimmung in dem Bundestag. Allerdings gab es in der Koalition keine Einigkeit zum Gesetz, so dass der Deutsche Bundestag namentlich abstimmen wird.
|
Autor: dm / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
Holetschek baut Digitalisierung in Gesundheit und Pflege weiter aus
49-Euro-Ticket: Busunternehmen fordern Nachschusspflicht über 2023 hinaus
Was ändert sich zum 1. Februar: Maskenpflicht, Bier, Energiesparlampen, Windkraft
Landesteilhabebeirat setzt sich für inklusives Schulsystem ein
Lauterbach muss Aufkauf von Arztpraxen durch Finanzinvestoren endlich stoppen
Auswirkungen der Wohngeldreform auf Bürgergeld-Bezieher
Rentenplus nur ein Tropfen auf den heißen Stein
Grüne Fraktionsgeschäftsführerin über mögliche Faeser-Spitzenkandidatur
DGB kritisiert Lindners Pläne für eine Aktienrente scharf
NRW-Verkehrsminister fordert mehr Schutz für Bahnanlagen
Holetschek fordert steuerfinanziertes Pflegezeitgeld für pflegende Angehörige
Forsa: SPD erstmals seit Mai wieder vor den Grünen
49-Euro-Ticket soll bis 2025 finanziert werden
Weniger Jugendliche im Krankenhaus wegen Alkohol
Umsatz im Einzelhandel 2022 deutlich zurückgegangen
Importpreise im Dezember stark gestiegen
Arbeitsmarkt - Zahl der Arbeitslosen im Januar gestiegen
Vielen Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung droht das Aus
Ernährungsarmut trifft besonders Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Problemen
FDP-Politiker fordert Kulanz der Bundesländer bei gerissenen Fristen zur Abgabe der Grundsteuererklärung
Gruppenanträge im Bundestag für Neuregelung der Sterbehilfe sollen zusammen geführt werden
Abgabefrist zur Grundsteuer endet
Bundesrechnungshof fordert von Lindner Streichung von Vergünstigungen bei der Kfz-Steuer
Kiesewetter fordert härtere Verfolgung von Verstößen gegen die Russland-Sanktionen
Pflegelücke lässt sich nicht einfach wegfinanzieren
Parlamentarische Kritik am Bürgergeld
Frauen verdienen weiterhin im Schnitt weniger als Männer
Klima
Verfehlte Klimaziele: Grünen-Chefin macht Druck auf Verkehrsminister Wissing
Lindner: Tempo bei LNG-Terminals soll Benchmark werden
Agrarminister lobt Beschlüsse des Weltnaturschutzgipfels
Nach Weltnaturgipfel in Montreal: Deutsche Holzindustrie warnt Ampel vor Naturschutz
Grünen-Chefin begrüßt EU-Einigung zum Emissionshandel
Buschmann warnt Klimakleber vor zivilrechtlichen Konsequenzen
G7 gründen Klimaclub
Grünen-Fraktionschefin: Weltnaturschutzgipfel in Montreal muss auch Deutschland in die Pflicht nehmen
Breites Bündnis fordert von Ampel mehr Klimaschutz und soziale Sicherheit
Thüringens Verfassungsschutzchef hält Radikalisierung der Klimaschutzbewegung für möglich
weitere Nachrichten
Verband warnt vor zunehmenden Schwierigkeiten bei pflegerischen Versorgung
Zahl der Klassenwiederholer deutlich gestiegen
Deutsche Wirtschaft im letzten Quartal 2022 deutlich gesunken
Bundesfinanzhof hält Solidaritätszuschlag für rechtmäßig
Bezahlbare und barrierefreie Wohnungen in Deutschland bleiben Mangelware
Staatliche Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
Allgemeines
Zahl der Klassenwiederholer deutlich gestiegen
Deutsche Wirtschaft im letzten Quartal 2022 deutlich gesunken
Bundesfinanzhof hält Solidaritätszuschlag für rechtmäßig
Staatliche Hilfen auch ohne Antrag an Bürger auszahlen
Kurznachrichten
Rund 728.000 Kinder bekommen Kinderzuschlag
Schulden beim Jobcenter
Ursache für Post-Vac-Syndrom weiter unklar
Bundesregierung plant 1.000 Gesundheitskioske bundesweit
Triage-Gesetz Uneinigkeit bei der Abstimmung
Energiekrise: Hanser-Chef sieht steigende Preise für Bücher voraus
Friedensnobelpreis geht an Menschenrechtler aus Russland, Ukraine und Belarus
Mehr als 90 Prozent Corona-Impfquote in der Pflege
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.