Rund 728.000 Kinder bekommen Kinderzuschlag
- Lesezeit: 2 Minuten

Im Jahr 2021 haben rund 11.624.000 Familien mit Kindern in Deutschland gelebt. Im Jahresdurchschnitt 2021 wurden 727.702 Kinder in 292.854 Familien mit dem Kinderzuschlag erreicht.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Autor: Bundestag/hib | © EU-Schwerbehinderung/Deutscher Bundestag
Politik
Merz übt scharfe Kritik an Vertagung des Koalitionsausschusses
Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache
Heizen ab 2024: Unnötige Verunsicherung durch Habeck oder durch Medien
Forsa: SPD sinkt unter 20-Prozent-Marke
Exporte in Nicht-EU-Staaten deutlich gestiegen
Pränataltests - Rückenwind für interfraktionelle Gruppe von Rüffer
Wahlrechtsreform: Schleswig-Holsteins MP kritisiert Union für fehlende Reform in der Vergangenheit
Bundestag stimmt Wahlrechtsreform zu
Allgemeines
Forsa: Union weiterhin an der Spitze - Linke fällt unter 5 Prozent-Marke
EU beschließt Verbrenner aus ab 2035
Forsa-Umfrage: Fast zwei Drittel aller Befragten zweifeln an der Kompetenz der Gesundheitspolitik
Dobrindt für "Abwrackprämie" für Öl- und Gasheizungen
Klima
Berliner Sozialsenatorin unterstützt Klima-Volksentscheid
SPD-Fraktionsvize ruft Ampel zu Kompromissen beim Klimaschutz auf
Grüne riskieren, die Menschen für den Klimaschutz zu verlieren
Unions-Fraktionsvize sieht Weltklimarat-Bericht als „Mahnung für die Ampel“
EU-Parlament für klimaneutrale Gebäude bis 2050
Klagen gegen Windkraft-Ausbau: Mehr als 400 Verfahren bei den Oberverwaltungsgerichten
FDP will in Meseberg über Verbrennermotor und Finanzpolitik sprechen
Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Grünen-Politiker Gesenhues pocht auf schärfere Kontrollen
Verdi-Chef und Klimaaktivistin Neubauer rufen erstmals zusammen zu Streiks auf
Plastikabgabe für Unternehmen: Auch Hersteller von Feuerwerkskörpern müssen zahlen
Aktuelles
Einzelhandelsumsatz im Februar deutlich gesunken
Importpreise im Februar leicht zurückgegangen
Millionen Haushalte geben rund ein viertel ihres Einkommen für ihre Miete aus
Arbeitsmarkt im März 2023 - Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken
Bundesrat billigt Sonderabgabe für Hersteller von Einwegkunststoff
Behindertenwerkstätte unverzichtbar für Teilhabe am Arbeitsleben
Lauterbach will bei Energiehilfen für Kliniken nicht nachbessern
Kühnert erwartet Beschleunigung von weniger als 144 Autobahn-Projekten
Kühnert: SPD setzt auf Fortsetzung der Ampel nach der Wahl
Wegen Inflation und Fachkräftemangel
Kriegsgräberfürsorge barg 2022 in Russland und der Ukraine die Überreste von 6700 Wehrmachtssoldaten
Frauenhauskoordinierung: Neues Portal für die Arbeit mit Kindern bei häuslicher Gewalt
Paus sollte bei Kindergrundsicherung nicht nur von Milliardenbeträgen sprechen
Hausärzte verlangen Beibehaltung der elektronischen Krankschreibung
Fachkräfteeinwanderung: "Massive Einwanderung in die Berufe der Langzeitpflege notwendig."
Deutschlandticket: Sozialverband fordert bundesweites Sozialticket
König Charles III hält Rede im Bundestag
VdPB sieht Pflegeausbildung gefährdet
Paritätischer übt scharfe Kritik an Ergebnissen des Koalitionsausschusses aus
Materialengpässe in der Industrie lösen sich langsam auf
Hochschulausgaben 2021 auf 67 Milliarden Euro gestiegen
Über eine Million Ukrainer suchen infolge des russischen Angriffskriegs Schutz in Deutschland
1,8 Millionen mehr Pflegebedürftige bis zum Jahr 2055 zu erwarten
Umfrage: Jede dritte Frau mit Behinderung sorgt sich vor finanzieller Notlage
Berlin eröffnet Therapiebad für Kinder mit Behinderung
Höhere LKW-Maut: Speditionsverband BGL warnt vor Insolvenzen
Grüne Jugend kritisiert Koalitionsausschuss
Gewerkschaft der Polizei warnt vor Messerstechern
Bundesregierung berät mit Ländern über das „Containern“
Greenpeace Deutschland wirft Scholz Opferung des Klimaschutzgesetzes vor
Kühnert: Unions-Flüchtlingsgipfel kann nicht viel bewegen
Koalitionsausschuss - Das sind die Ergebnisse und die Kritik
König Charles III und Camilla in Berlin
Kabinett beschließt neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Gesundheitsausschuss befasst sich mit Vogelgrippe
Entlastungen für Pellets und Öl freigeben und schnellstens auszahlen
Unternehmen wollen wieder mehr Personal einstellen
Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 %
Altersdiskriminierung: Expert*innenkreis sieht großen Handlungsbedarf in Deutschland
Öffentliche Schulden steigen Ende 2022 auf neuen Höchststand
weitere Nachrichten
Pläne zur Pflegereform werden Beitragszahler massiv belasten
Forsa: Union weiterhin an der Spitze - Linke fällt unter 5 Prozent-Marke
EU beschließt Verbrenner aus ab 2035
Forsa-Umfrage: Fast zwei Drittel aller Befragten zweifeln an der Kompetenz der Gesundheitspolitik
Dobrindt für "Abwrackprämie" für Öl- und Gasheizungen
Stimmung unter deutschen Exporteuren hat sich etwas aufgehellt
EU-Schwerbehinderung Tag: Rund, 728.000 Kinder, Kinderzuschlag, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.