Das Online-Nachrichtenmagazin. Politik, Soziales, Behinderung, Rente und vieles mehr .... Kritisch, sachlich und offen. Pflege-news Nachrichtendienst zur Behindertenpolitik, Behinderung, Schwerbehinderung, Nachrichten
Die Berliner Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) prüft eine Senatsvorlage, um der Initiative des Deutschen Städtetages für mehr Tempo 30 beizutreten.
"Wir brauchen als Kommune mehr Gestaltungsfreiheit vom Bund, was die Schaffung neuer Tempo-30-Bereiche anbelangt", sagte Jarasch am Dienstag dem Tagesspiegel. "Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass jemand im Senat dagegen ist, der Städteinitiative beizutreten."
Allerdings hatte sich im Berliner Wahlkampf vor allem SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey gegen Einschränkungen für Autofahrer ausgesprochen. Auch in dem am Montag vom Berliner Senat vorstellten 100-Tage-Programm ist das Thema nicht enthalten.Sollte sich der Senat zu dem Schritt entschließen, wäre das die bisher prominenteste Unterstützung für die Initiative von bisher 70 Städten.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte in der vergangenen Woche angekündigt, den Städten die Anordnung von Tempo 30 zu erleichtern. Bisher scheitern strengere Tempolimits meist am Bundesrecht, das als Regelgeschwindigkeit innerorts Tempo 50 vorsieht.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.