Das Online-Nachrichtenmagazin. Politik, Soziales, Behinderung, Rente und vieles mehr .... Kritisch, sachlich und offen. Pflege-news Nachrichtendienst zur Behindertenpolitik, Behinderung, Schwerbehinderung, Nachrichten
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen CDU/CSU und Grüne jeweils einen Prozentpunkt hinzu, während die SPD einen Prozentpunkt verliert. Damit klettert die Union auf 28 Prozent, während die Grünen mit aktuell 23 Prozent an der SPD mit 21 Prozent vorbeiziehen. Die FDP kommt aktuell auf 7 Prozent (- 1 Prozentpunkt), die AfD auf 9 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) und die Linke verbleibt bei 4 Prozent. Die sonstigen Parteien liegen bei 8 Prozent (- 1 Prozentpunkt).
Politiker-Ranking im Mai 2022: Daniel Günther mit stärkstem Vertrauenszuwachs auf Platz 1
Der Wahlsieger der Landtagswahl in Schleswig-Holstein, Daniel Günther, liegt im Politiker-Ranking im Mai 2022 mit 58 Vertrauenspunkten auf Rang 1. Auf Rang 2 und 3 folgen die grünen Politiker Robert Habeck (56 Punkte) und Annalena Baerbock (53 Punkte).
Der Wahlsieger der nordrhein-westfälischen Landtagswahl, Hendrik Wüst, folgt mit 50 Vertrauenspunkten auf Rang 4 und liegt damit knapp vor Bundeskanzler Olaf Scholz mit 49 Punkten. Das Ende des Rankings im Mai 2022 bilden mit Werten unter 20 Punkten Janine Wissler, Tino Chrupalla und Alice Weidel.
Im Vergleich zum letzten Ranking im März 2022 haben 13 der 19 auch schon im März berücksichtigten politischen Akteure Vertrauen eingebüßt - so vor allem Karl Lauterbach (minus 5 Punkte) sowie Olaf Scholz, Markus Söder, Lars Klingbeil, Wolfgang Kubicki, Marco Buschmann, Dietmar Bartsch und Janine Wissler (jeweils minus 4 Punkte).
Vertrauen gewonnen haben im Vergleich zum März 2022 nur 4 politische Akteure: Daniel Günther (plus 13 Punkte), Robert Habeck (plus 7 Punkte), Hendrik Wüst (plus 5 Punkte) und Annalena Baerbock (plus 2 Punkte).
Im Politiker-Ranking ermittelt forsa regelmäßig, bei welchen Politikern die Bürger das Land "in guten Händen" sehen. Ihre Einschätzung können die Befragten mit Werten von 0 ("ist überhaupt nicht in guten Händen") bis 100 ("ist voll und ganz in guten Händen") abstufen.
Bei den eigenen Anhängern haben das größte Vertrauen mit Werten von 80 oder mehr Punkten Robert Habeck (85), Annalena Baerbock (82), Markus Söder (81) und Olaf Scholz (80). Das geringste Vertrauen bei den eigenen Anhängern haben Saskia Esken (43), Janine Wissler (43) und Christine Lambrecht (34). Bei den Anhängern der CDU bzw. CSU hat Markus Söder das größte Vertrauen, gefolgt von Daniel Günther (71) und Hendrik Wüst (69). Alle drei haben bei den Anhängern der CDU bzw. CSU ein deutlich höheres Vertrauen als der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz (62).
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.