Pflege darf kein Armutsrisiko werden
- Lesezeit: 1 Minuten

Angesichts immer weiter steigender Eigenanteile für Bewohner von Pflegeheimen appelliert der Sozialverband VdK Nord an die Verantwortlichen in Bund und Land. Die Politik darf pflegebedürftige Menschen nicht länger in die Armut laufen lassen.
Im Durchschnitt muss ein Heimbewohner in Schleswig-Holstein inzwischen 1980 Euro im Monat als Eigenanteil bezahlen. Vor vier Jahren waren es noch rund 400 Euro weniger, wie aus Daten des Verbands der Ersatzkassen hervorgeht. Und der nächste Preisschock droht bereits mit der flächendeckenden Bezahlung nach Tarif ab September 2022.
Der Sozialverband VdK Nord weiß selbst aus der Beratungspraxis, dass immer mehr Menschen mit den Heimkosten überfordert sind. Viele hätten Angst, Sozialhilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Daher fordert der VdK Nord, dass die Pflegeversicherung endlich die gesamten pflegebedingten Kosten übernimmt – und nicht nur einen Zuschuss. Die zu erwartenden Kosten wären für die Versicherten und Arbeitgeber überschaubar, wenn die gesetzliche und private Pflegeversicherung nicht mehr getrennt wären. Auch das Land muss endlich handeln und die Investitionskosten für die Pflegeheime übernehmen. Denn Pflege sollte uns als Gesamtgesellschaft mehr wert sein.