Gleichstellungsmonat März: „Frauen müssen endlich gerechter bezahlt werden.“
- Lesezeit: 3 Minuten

Der vom SoVD ausgerufene „Gleichstellungsmonat März“ geht heute zu Ende. Mit zahlreichen Aktionen wurde dabei darauf hingewiesen, dass es auch 2023 noch viel zu tun gibt für die Gleichstellung der Geschlechter. Das haben der Equal Care Day, der Equal Pay Day und der Internationale Frauentag auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt.
Aus Sicht der SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König ist es wichtig, die Partnerschaftlichkeit zu stärken und die Sorgearbeit fair zu teilen. „Ideal wäre Pari Pari: Frauen und Männer teilen sich Erwerbs- und Sorgearbeit gleichberechtigt auf. Häufig gibt es aber dafür keine gesellschaftliche Akzeptanz“, so König. Die Kultur in den Unternehmen müsse sich ändern: Karrierehemmnisse für Männer, z.B. mehr als die üblichen zwei Monate Elternzeit in Anspruch nehmen wollen, müssten abgebaut werden.
Michaela Engelmeier gibt sich kämpferisch: „Eigentlich müsste jeden Monat ‚Gleichstellungsmonat‘ sein - nicht nur im März. Aber wir werden nicht nachlassen, die Benachteiligungen von Frauen immer wieder anzumahnen“, so die SoVD-Vorstandsvorsitzende.