Das Online-Nachrichtenmagazin. Politik, Soziales, Behinderung, Rente und vieles mehr .... Kritisch, sachlich und offen. Pflege-news Nachrichtendienst zur Behindertenpolitik, Behinderung, Schwerbehinderung, Nachrichten
Heizung aus und frieren, am Morgen kalt duschen und das Essen kommt nur noch aus der Mikrowelle, während abends eine Kerze das Zimmer erleuchtet. Ein Szenario wie aus einer Zeit, lange bevor es Strom gab. Mit einem Unterschied, die Wohnungen waren dank Kohleöfen immer warm. Heute ist Kohle als Energieträger kaum noch eine Option, schon der Umwelt zuliebe. Außerdem gibt es nur noch wenig Wohnungen, die eine derartige Beheizung ermöglichen.
Trotzdem ist das Szenario für viele Menschen nicht abwegig, denn die Energiekosten steigen und schon heute droht das Energie aus in einigen Haushalten, da das bestehende Einkommen schon heute kaum noch ausreicht und durch steigende Energie- und Lebensmittelkosten, nicht mehr ausreichend ist.
Die Bundesregierung will helfen und bringt das Entlastungspaket II in Spiel. Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, betonte in einer Rede im Deutschen Bundestag: "Deshalb haben wir in den letzten Wochen Entlastungspakete auf den Weg gebracht, um Härten abzufedern - nicht mit der Gießkanne, sondern sozial ausgewogen: mit dem Heizkostenzuschuss, dem Kindersofortzuschlag, dem Zuschlag für Menschen in der Grundsicherung, der Erhöhung des steuerlichen Grundfreibetrages, mit der Abschaffung der EEG-Umlage." - Doch genau darum geht es. Ausgewogen, aber nicht durch das zuständige Ministerium, wie uns dieses sogar indirekt schriftlich bestätigte. In den Entlastungspaket werden bestimmte Personengruppen ignoriert und dabei sind es meist jene Personengruppen, für die eine funktionierende Heizung, warmes Wasser, essentielle Lebensgrundlage ist um Grundbedürfnisse zu erfüllen.
Mehr und Exklusive Inhalte und mehr Hintergründe
Exklusiv mit Abonnement
Inhalte ohne Werbung lesen
PLUS Artikel einen Monat gratis - Verwende Gutscheincode
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.