Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag mehr Tempo für Barrierefreiheit und einen inklusiven Sozialraum. Drucksache:(20/4676 ) Sie kritisiert darin die Regierung dafür, das angekündigte Bundesprogramm Barrierefreiheit bislang noch nicht realisiert zu haben. Die Bundesregierung kündige zwar an, die legislativen Maßnahmen und Förderaktivitäten zur Verbesserung der Barrierefreiheit aller Ressorts in eine Bundesinitiative Barrierefreiheit einfließen lassen zu wollen.
„Doch es reicht nicht, sich nur mit vorhandenen Aktivitäten zu begnügen. Vielmehr gilt es, gezielter und strukturierter auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene den Sozialraum inklusiv zu gestalten und konkrete Maßnahmen auf den Weg zu bringen“, schreibt die Unionsfraktion. Sie fordert unter anderem, vorhandene Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wie das Programm „Altersgerecht Umbauen“ aufzustocken und neue aufzulegen, um zum Beispiel nicht barrierefreie Arztpraxen und andere Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen.
Im Personenbeförderungsgesetz soll ein Abweichen von der Umsetzungsfrist für eine vollständig barrierefreie Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs nur noch möglich sein, wenn die Einhaltung der Frist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden oder aus nachvollziehbar guten Gründen nicht notwendig ist.
Gemeinsam mit den Ländern, Kommunen und Taxiverbänden müsse ein Runder Tisch eingesetzt werden, um dort Lösungen für die Steigerung eines barrierefreien Taxiangebots zu entwickeln, schreiben die Abgeordneten. Der Antrag wird am Freitag dieser Woche erstmals im Bundestag beraten.
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Autor: Bundestag/hib | © EU-Schwerbehinderung/Deutscher Bundestag
Politik
Das Grundgesetz und das international geltende Völkerrecht schreiben den Bürgerinnen und…
Diese Woche hat die Bundesregierung entschieden, der Ukraine Leopard-2-Panzer zu liefern.…
Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth hat gefordert, bei der Änderung des Wahlrechts…
Die Debatte um Lieferengpässe in Apotheken, ist eine Debatte die offensichtlich immer…
Diese Woche wird es wieder ausgewählte Themen der Plenarsitzungen geben, die der Deutsche…
Der Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die deutsch-Französische Freundschaft gewürdigt,…
Die Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne), hat ein Eckpunktepapier für die…
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien einen Prozentpunkt und…
Allgemeines
Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der…
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2022 gegenüber dem 3. Quartal 2022 -…
Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in seiner jetzigen Form, für nicht…
Der Staat sollte Sozialleistungen künftig auch ohne vorherigen Antrag der Betroffenen auf…
Klima
Angesichts der verfehlten deutschen Klimaziele im vorigen Jahr hat die Vorsitzende der…
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zum Jahresbeginn ein Gesetz für…
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Beschlüsse des…
Angesichts der Ergebnisse des Weltnaturgipfels von Montreal hat die deutsche…
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat die Einigung der Unterhändler des EU-Parlaments…
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Klimakleber der „Letzten Generation“…
Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben am Montag die Gründung eines offenen und…
Die Co-Vorsitzende der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, erwartet vom…
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Ampel zieht ein Bündnis aus 18 Umwelt-,…
Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hält…
Aktuelles
Der Verband der Busunternehmen hat mit Blick auf die Finanzierung des 49-Euro-Tickets…
Ab dem 1 Februar 2023 ändern sich wieder einige Gesetze. Maskenpflicht im ÖPNV fällt weg…
Die Verbesserung der schulischen Inklusion und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes…
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Bundesgesundheitsminister…
Im Jahr 2023 werden voraussichtlich rund 200.000 Haushalte, die bisher Grundsicherung für…
Die Renten sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Laut…
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat…
Der DGB kritisiert die Pläne der Bundesregierung für eine Aktienrente scharf. Gegenüber…
Nach Manipulationen an Stellwerken der Deutschen Bahn (DB) rät NRW-Verkehrsminister…
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek verstärkt die Unterstützung für…
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die SPD einen Prozentpunkt hinzu und…
Die Bundesregierung will für das 49-Euro-Ticket von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden…
Die fünfte Jahreszeit steht an und für viele gehört Alkohol zum ausgelassenen Feiern…
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2022 nach vorläufigen…
Die Importpreise waren im Dezember 2022 um 12,6 % höher als im Dezember 2021. Wie das…
Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die aktuellen Zahlen der Arbeitslosenstatistik…
Der akute Personalmangel im Sozial- und Gesundheitswesen gefährdet zunehmend die…
Während die Zeitenwende zu dem Wort des Jahres 2022 wurde, breitet sich ein weiteres Wort…
Angesichts der am 31. Januar endenden Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung fordert…
Die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen, die sich für eine liberale Regelung…
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), Florian Köbler, hat sich…
Der Bundesrechnungshof hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) ultimativ aufgefordert,…
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert eine härtere Verfolgung von Verstößen…
Diese Entwicklung verschärft sich jedes Jahr und die Antworten der Pflegepolitik auf die…
Explodierende Preise stellen mittlerweile für viele Bürgerinnen und Bürger eine starke…
Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger…
Schwerbehinderung
Verbände machen auf den immer größer werden Mangel an barrierefreien und bezahlbaren…
Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Ferda Ataman, hat dafür plädiert,…
In seiner Sitzung am 25 Januar 2023 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass die aktuell…
Zum ersten Mal stellt der Deutsche Bundestag in der Gedenkstunde am 27. Januar wegen…
Anlässlich des nationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar…
Der Rekord-Wohnungsmangel in Deutschland hat eine zunehmende Diskriminierung von Menschen…
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) muss schnell und umfassend reformiert…
Zum ersten Mal seit der „Corona-Pandemie“ findet am 27. Januar 2023 wieder eine…
In Niedersachsen arbeiten derzeit fast 30.000 Menschen mit Behinderung in sogenannten…
Deutschland kommt bei der Inklusion zu langsam voran und wirkt der Ausgrenzung und…
Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen…
Menschen mit Behinderung haben immer noch das Nachsehen auf dem Arbeitsmarkt, kritisiert…
EU-Schwerbehinderung Tag: Union, Tempo, Barrierefreiheit, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!