Zu der geplanten Reform der Physiotherapieausbildung erklärt der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Gesundheitsausschuss, Hubert Hüppe.
Die offensichtlich vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplante Vollakademisierung der Physiotherapieausbildung würde viele blinde und sehbehinderte Menschen zukünftig von diesem Berufsfeld ausschließen.
Gerade blinde und sehbehinderte Menschen haben Schwierigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und können viele Berufe nicht ausüben. Im Bereich der Physiotherapie ist diese Gruppe jedoch seit Jahrzehnten erfolgreich tätig. Auch für Menschen, die ihre Sehkraft im Laufe des Lebens gänzlich oder teilweise verloren haben, bietet der Erwerb physiotherapeutischer Qualifikationen im Rahmen einer beruflichen Reha-Maßnahme vielversprechende Berufschancen.
Diese Möglichkeit würde jedoch nicht weiter offen stehen, wenn der Zugang zur Physiotherapieausbildung nur noch über Hochschulen oder Fachhochschulen erfolgen kann. Nicht ohne Grund spricht sich der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) gegen eine Verschärfung der Zugangsmöglichkeiten zum Berufsfeld Physiotherapie aus.
Daher appelliere ich an die Bundesregierung, die Reformierung der Physiotherapieausbildung so zu gestalten, dass blinde und sehbehinderte Menschen nicht in ihren beruflichen Entfaltungsmöglichkeiten gehindert werden.
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Autor: dm / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek treibt den Ausbau der…
Der Verband der Busunternehmen hat mit Blick auf die Finanzierung des 49-Euro-Tickets…
Ab dem 1 Februar 2023 ändern sich wieder einige Gesetze. Maskenpflicht im ÖPNV fällt weg…
Die Verbesserung der schulischen Inklusion und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes…
Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Bundesgesundheitsminister…
Im Jahr 2023 werden voraussichtlich rund 200.000 Haushalte, die bisher Grundsicherung für…
Die Renten sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Laut…
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat…
Der DGB kritisiert die Pläne der Bundesregierung für eine Aktienrente scharf. Gegenüber…
Nach Manipulationen an Stellwerken der Deutschen Bahn (DB) rät NRW-Verkehrsminister…
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek verstärkt die Unterstützung für…
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die SPD einen Prozentpunkt hinzu und…
Die Bundesregierung will für das 49-Euro-Ticket von 2023 bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden…
Die fünfte Jahreszeit steht an und für viele gehört Alkohol zum ausgelassenen Feiern…
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2022 nach vorläufigen…
Die Importpreise waren im Dezember 2022 um 12,6 % höher als im Dezember 2021. Wie das…
Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die aktuellen Zahlen der Arbeitslosenstatistik…
Der akute Personalmangel im Sozial- und Gesundheitswesen gefährdet zunehmend die…
Während die Zeitenwende zu dem Wort des Jahres 2022 wurde, breitet sich ein weiteres Wort…
Angesichts der am 31. Januar endenden Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung fordert…
Die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen, die sich für eine liberale Regelung…
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), Florian Köbler, hat sich…
Der Bundesrechnungshof hat Finanzminister Christian Lindner (FDP) ultimativ aufgefordert,…
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert eine härtere Verfolgung von Verstößen…
Diese Entwicklung verschärft sich jedes Jahr und die Antworten der Pflegepolitik auf die…
Explodierende Preise stellen mittlerweile für viele Bürgerinnen und Bürger eine starke…
Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger…
Klima
Angesichts der verfehlten deutschen Klimaziele im vorigen Jahr hat die Vorsitzende der…
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat zum Jahresbeginn ein Gesetz für…
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Beschlüsse des…
Angesichts der Ergebnisse des Weltnaturgipfels von Montreal hat die deutsche…
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang hat die Einigung der Unterhändler des EU-Parlaments…
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat die Klimakleber der „Letzten Generation“…
Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben am Montag die Gründung eines offenen und…
Die Co-Vorsitzende der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, erwartet vom…
Anlässlich des einjährigen Bestehens der Ampel zieht ein Bündnis aus 18 Umwelt-,…
Der Präsident des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, hält…
weitere Nachrichten
Der Mangel an Pflegekräften gefährdet zunehmend die pflegerische Versorgung in…
Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der…
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2022 gegenüber dem 3. Quartal 2022 -…
Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in seiner jetzigen Form, für nicht…
Verbände machen auf den immer größer werden Mangel an barrierefreien und bezahlbaren…
Der Staat sollte Sozialleistungen künftig auch ohne vorherigen Antrag der Betroffenen auf…
Allgemeines
Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der…
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2022 gegenüber dem 3. Quartal 2022 -…
Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in seiner jetzigen Form, für nicht…
Der Staat sollte Sozialleistungen künftig auch ohne vorherigen Antrag der Betroffenen auf…
Kurznachrichten
Im Jahr 2021 haben rund 11.624.000…
Seit 2019 hat es jährlich rund 1,2…
Auf Basis international verfügbarer…
Das Bundesgesundheitsministerium…
Aktuell steht das Triage-Gesetz zur…
Der Chef des Hanser Verlags, Jo Lendle,…
Das Nobelkomitee hat den…
In der ambulanten und stationären…
EU-Schwerbehinderung Tag: Ausbildung, blinde und sehbehinderten, soll wegfallen, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!