Für die Kindergrundsicherung hat das Bundesfamilienministerium zwölf Milliarden Euro veranschlagt. Noch ist unklar, ob diese Summe im Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt wird. Die FDP schlägt vor, lediglich Leistungen zu Bildung und Teilhabe von Kindern leichter zugänglich zu machen.
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: „Eine gute Kindergrundsicherung darf nicht im Milliardenpoker um Verteidigungsausgaben und Rückstellungen für den Austausch von alten Öl- und Gasheizungen auf der Strecke bleiben. Alle Ampel-Parteien müssen die Beseitigung der Kinderarmut endlich ernst nehmen und aufhören, dieses strukturelle Problem kleinzurechnen.
Kein Kind darf in Armut aufwachsen. Die alleinerziehende Verkäuferin mit Teilzeitjob oder das Ehepaar, das zu Mindestlöhnen arbeitet, brauchen dringend Geld, um den Kindern gesunde Mahlzeiten, Kleidung oder Spielsachen kaufen zu können. Die Umfrageergebnisse aus dem Familienkompass des Bundesfamilienministeriums haben gezeigt, dass Familien nach der Corona-Pandemie und den hohen Inflationsraten besonders belastet sind.
Was mich in der Debatte um die Kindergrundsicherung am meisten stört, sind die Argumente der Kritiker, die zum Teil auf schlimmen Vorurteilen beruhen. Sie unterstellen, dass das Geld nicht bei den Kindern ankommt, sondern für Bier und Zigaretten ausgegeben wird. Wissen wir denn, was Gutverdienende mit dem gesparten Geld aus den Kinderfreibeträgen machen? Was wir jetzt brauchen, ist kein Koalitionsstreit, sondern eine solide Berechnung, wie viel Geld Kinder zum Leben brauchen. Es ist allerhöchste Zeit, den Grundstein für eine echte und gute Kindergrundsicherung zu legen.“
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Autor: VDK Presse und Öffentlichkeitsarbeit / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
Zu den Äußerungen Ende Mai von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Morgenmagazin…
Im Mittelpunkt des dritten Treffens der „Allianz für Transformation“ im Bundeskanzleramt…
Die Zahl der Engpassberufe ist im Jahr 2022 kräftig gestiegen. Das geht aus der…
Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 20.04.2023 III R 7/21 entschieden hat, ist…
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist das wohl größte behindertenpolitische Reformprojekt…
Berlins neue Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner…
Das ifo Geschäftsklima in der Chemischen Industrie hat sich im Mai leicht verschlechtert.…
Knapp die Hälfte (gut 49 %) der Beschäftigten in Deutschland waren 2022 in einem…
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 411,5 Millionen Tonnen…
Zur Erarbeitung eines Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies…
Als eine Frau ihre zweijährige Tochter ertränkt hat, herrschte vielerorts große…
Der Alltag taubblinder und hörsehbeeinträchtigter Menschen birgt viele Herausforderungen.…
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums werden fast 20 % aller Erstanträge auf…
Der Anteil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel ist…
Der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke (FDP), hat das…
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat…
Der Union-Wirtschaftsflügel hat sich offen gezeigt für eine Reform der Erbschaftssteuer…
Bayern fordert weitere Korrekturen an den Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach…
Die berechtigten Erwartungen an das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG),…
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich irritiert über die Forderung von…
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2023 nach vorläufigen…
Am Dienstag, dem 20. Juni 2023 wird der 21. Deutsche Hörfilmpreis im Rahmen einer…
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von…
Die Wirtschaft in Deutschland ist von 1950 bis 2022 im Durchschnitt um 3,1 % pro Jahr…
Trotz umfangreicher staatlicher Entlastung haben die meisten Haushalte in Deutschland…
Mehr Hitzetote, neue und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, erhöhte…
Kinder und Jugendliche in Deutschland sind durch anhaltende Krisen weiter stark psychisch…
Ab dem 1 Juni 2023 ändern sich wieder einige Gesetze. Die Kurzarbeit-Sonderregelung läuft…
Am 12 Oktober geht der bundesweite Aktionstag Schichtwechsel in eine neue Runde. Es…
Vor der Sitzung des Europäischen Parlaments zu einer Lieferkettenrichtlinie innerhalb der…
Der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Reinhard Houben, hat das…
Vor der neuen Verhandlungsrunde über die geplante Krankenhausreform am Donnerstag hat der…
Wer nach einer längeren Pause wieder Sport treiben möchte, riskiert Verletzungen. Der…
Vor der Abstimmung des Europaparlaments über eine Herausnahme Ungarns aus der…
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat…
Bei der vorliegenden Pflegereformgesetzgebung haben Pflegebedürftige und ihre Angehörigen…
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 % betragen.…
Als Unterrichtung liegt die Stellungnahme des Bundesrates zum Gesetzentwurf der…
Viel zu oft bleibt eine Sehbehinderung im Pflegealltag unsichtbar – sie wird nicht…
Angesichts des Stillstands bei der Ausarbeitung einer armutsfesten Kindergrundsicherung…
Klima
Klima-Ökonom Ottmar Edenhofer hat vor einem schweren Rückschlag im Kampf gegen die…
Deutschlands Richter sehen auch angesichts der neuen Blockaden keine Notwendigkeit für…
Nach der Warnung des unabhängigen Expertenrats für Klimafragen vor einer Aufweichung des…
„Fridays for Future“-Sprecherin Annika Rittmann hat ihre zuvor geäußerte Kritik an den…
Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer von der Bewegung Fridays for Future sieht Deutschland…
Jeder dritte Deutsche (32 Prozent) traut am ehesten den Grünen zu, eine gute Klima- und…
Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) unterstützt nun doch den…
Im Streit um mehr Klimaschutz beim Wohnen und Autofahren hat SPD-Bundestagsfraktionschef…
Es könnte wahrlich besser laufen für die Grünen. Ihr Berliner Großstadt-Biotop wird…
Angesichts der neuen Warnungen im Bericht des Weltklimarats hat der stellvertretende…
Coronavirus
Die Unionsfraktion fordert eine bessere Versorgung von Patienten mit Long- und Post-Covid…
Der Virologe Klaus Stöhr kritisiert die mangelnde Bereitschaft der Ampel-Koalition, die…
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium will sich künftig verstärkt um die…
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) macht darauf aufmerksam, dass zwei Verordnungen des…
Am 7. April wird die wird die “Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das…
In der Debatte um Hilfen nach Schäden durch eine Corona-Impfung hat die Union…
Wissenschaft, Familie und Nachbarschaft waren für die Menschen in Deutschland bei der…
Aufgrund der stabilen Infektionslage laufen zum 1. März fast alle Test- und…
Kurznachrichten
Thüringens Ministerpräsident Bodo…
Der Fahrgastverband Pro Bahn hält…
Die Bundesregierung plant derzeit…
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und…
Deutsche Helfer haben im…
Im Jahr 2021 haben rund 11.624.000…
Seit 2019 hat es jährlich rund 1,2…
EU-Schwerbehinderung Tag: Regierung, Kinderarmut, ernst nehmen, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!