Der Bundesgesundheitsminister warnt aktuell davor, dass 25 Prozent aller Krankenhäuser von der Insolvenz bedroht seien und treibt seine Krankenhaus-Reform voran.
Bei ambulanten und stationären Einrichtungen ist die Lage allerdings ähnlich prekär. Dazu Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB: „Ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen laufen die Kosten davon, während gleichzeitig das Missverhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben steigt. Dazu kommt der anhaltende Personalmangel. Viele Unternehmen sehen deshalb ihren wirtschaftlichen Fortbestand ernsthaft bedroht.
Aus eigener Kraft und eigenem Zutun können sie diese Krise nicht bewältigen. Wenn nicht schnell gehandelt wird, kommt es nicht nur zu wirtschaftlichen Schäden in den Pflegeeinrichtungen bis hin zur Insolvenz, sondern es drohen auch nachhaltig negative Auswirkungen auf die pflegerische Infrastruktur insgesamt. Schon jetzt existieren sowohl ambulant wie auch stationär erhebliche Versorgungslücken, die dann noch viel weiter aufreißen werden.
Stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste brauchen sofort wirksame Entlastungen und Planungssicherheit, um die immer weiter steigenden Herausforderungen in der professionellen Pflege finanziell und strukturell meistern zu können. Jeder Platz in einer stationären Pflegeeinrichtung und jedes ambulante Versorgungspotenzial, das jetzt verschwindet, wird nicht so schnell wieder entstehen. Das ist eine fatale Entwicklung, der Minister Lauterbach genauso entschlossen entgegentreten sollte, wie dem Krankenhaus-Sterben.“
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Autor: vdap / © EU-Schwerbehinderung
Aktuelles
Die SPD-Co-Parteivorsitzende Saskia Esken lehnt weiterhin stationäre Grenzkontrollen zu…
Der Grunderbe-Vorschlag von Staatsminister Carsten Schneider (SPD) stößt auf Kritik der…
Mit Hilfe des bayerischen Förderprogramms „PflegesoNah“ schreitet der Ausbau der…
Die FDP verliert im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt und verzeichnet…
Am Tag der Deutschen Einheit hat Carsten Schneider, Ost-Beauftragter der Bundesregierung,…
Inklusion und Selbstbestimmung sind zwei Schlüsselbegriffe, die in unserer modernen…
Zum 33. Tag der Deutschen Einheit sieht Friedrich Merz vor allem in der Gefühlslage…
Die Deutschen haben wieder mehr Ängste in Bezug auf die Behandlung im Krankenhaus. Das…
Das Verteidigungsministerium schließt eine Aufstockung der deutschen KFOR-Truppe in der…
Elektromobilität wird auch 2023 und 2024 vom Staat gefördert. Allerdings fällt die…
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat für…
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), hat das…
Der Bundesrat hat sich am 29 September 2023 für eine Erhöhung des Bundeszuschusses zur…
Auch 33 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung ist der Niedriglohnsektor im Osten…
Im Jahr 2022 waren in Deutschland etwa 7 von 10 Müttern mit Kindern unter 18 Jahren…
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann…
Das Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie hat sich leicht verbessert. Im September…
Im Juli 2019 wurde in Sachsen ein Inklusionsgesetz verabschiedet, das eine…
Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat eine Entscheidung der Bundesregierung…
Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat sich dafür ausgesprochen,…
CSU-Generalsekretär Martin Huber hat zum Tag der Deutschen Einheit gleichwertige…
Defizite in der Vorbeugemedizin von Herz-/Kreislauferkrankungen gelten als wesentliche…
Vor dem Tag der Deutschen Einheit hat der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch,…
Handwerkspräsident Jörg Dittrich drängt auf eine schnelle Umsetzung der beim Baugipfel…
Pflegeeinrichtungen in Hessen reduzieren weiter ihr Angebot, weil das notwendige Personal…
Die FDP im Bundestag hat ihre CO2-Emissionen des Jahres 2022 durch…
In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist es leicht, diejenigen zu übersehen, die…
Ab dem 1 Oktober 2023 ändern sich wieder einige Gesetze. Heizkostenzuschuss-Frist endet…
Die steigenden kommunalen Ausgaben für die Eingliederungshilfe sind zu einem wachsenden…
Das Deutsche Studierendenwerk hat die Bundesregierung dazu aufgerufen, den nicht…
Die große Mehrheit der Deutschen befürwortet Haftstrafen für Klimaaktivisten, die sich an…
Wer seinen Diabetes aus Angst vor dem Arztbesuch ignoriert, dem drohen langfristig…
Der CDU-Politiker und frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die umstrittenen…
Für seine ablehnende Haltung zu einem Neubau der Bahnstrecke Hannover-Hamburg erhält der…
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will die Behandlung von Menschen mit…
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat zum Zusammenhalt gegen Hass und Hetze aufgerufen.…
Das Deutschlandticket für alle Bahnen im Nah- und Regionalverkehr wird nach den Worten…
Nach dem finalen Beschluss des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundesrat erwartet der…
Wer zu Hause pflegt, gerät schnell an den Rand der Erschöpfung. Aus diesem Grund haben…
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat seine Ampel-Koalition aufgerufen, sofort mit den…
Klima
Die Europaabgeordnete der Grünen, Jutta Paulus, hat sich skeptisch zur Technologie der…
Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist skeptisch, ob der UN-Klimagipfel in New York am…
Mit dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG)…
Mehrere Organisationen aus dem Gesundheitssektor, darunter der Deutsche Pflegerat e.V.…
Das Bundesumweltministerium sieht die Kommunen in Deutschland noch nicht hinreichend auf…
Laut Klimaforscher Mojib Latif ist der Begriff "Klimaschutz" in unserer Gesellschaft…
Erstmals bezahlen Offshore-Projektträger 12,6 Milliarden Euro für die Nutzungsrechte von…
Das Europäische Parlament hat heute der Verordnung über die Wiederherstellung der Natur…
Angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund…
Mehr Hitzetote, neue und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten, erhöhte…
Kurznachrichten
Die Vorstandsvorsitzende des…
Der innenpolitische Sprecher der…
Die Ausgaben der sozialen…
Thüringens Ministerpräsident Bodo…
Der Fahrgastverband Pro Bahn hält…
Die Bundesregierung plant derzeit…
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und…
EU-Schwerbehinderung Tag: VDAB, Sofortmaßnahmen, Sicherung, Fortbestands, Pflegeeinrichtungen, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!