Durch eine intelligente digitale Erfassung und Auswertung aller Arzneimittelverschreibungen könnten nach Einschätzung der Krankenkasse Barmer jährlich bis zu 70.000 Todesfälle verhindert werden. Das hat der jüngste Arzneimittelreport der Barmer ergeben, der am Mittwoch vorgestellt werden soll und dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch) vorab vorlag.
Danach konnte in einem entsprechenden Modellprojekt mit 11.000 Patientinnen und Patienten die Sterblichkeit im Vergleich zur herkömmlichen medizinischen Versorgung zwischen 10 und 20 Prozent gesenkt werden. Im Rahmen des Projektes wurden die Hausarztpraxen erstmals digital mit vollständigen Informationen über alle Vorerkrankungen und Arzneimittelverschreibungen versorgt. Zusätzlich bekamen die Ärzte Hinweise auf vermeidbare Risiken der Therapie, wie zum Beispiel gefährliche Wechselwirkungen.
Wie komplex und umfangreich die medizinischen Daten sind, hat die Barmer in dem Report erstmals konkret untersuchen lassen. Danach erhalten über 40jährige Versicherte im Zeitraum von zehn Jahren durchschnittlich insgesamt 76 Rezepte. 27 Prozent der Versicherten wurden 100 und mehr Rezeptblätter ausgestellt. Das obere Zehntel der Versicherten ab 90 Jahre bekam in den zurückliegenden zehn Jahren sogar 257 und mehr Rezepte.
„Für Ärztinnen und Ärzte ist es kaum möglich, angesichts der Komplexität der Arzneimitteltherapie den Überblick zu behalten und Medikationsrisiken einzuschätzen“, sagte Barmer-Chef Christoph Straub dem RND. Daher sei eine digitale Unterstützung unabdingbar, forderte er.
Newsletter
Post von der Redaktion EU-Schwerbehinderung
Kostenlos per E-Mail in Ihrem Posteingang
Newsletter bestellen
Autor: © RND / Redaktion
Aktuelles
Grüne und SPD haben Forderungen der FDP zurückgewiesen, die geplante Erhöhung des…
Nach den Finanzzusagen Deutschlands und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) für den…
Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach dringt auf bessere Arbeits- und…
Die Bundesregierung plant eine Verschärfung des Völkerstrafgesetzbuchs (VStGB). Der…
Der Bundestag hat heute erstmals den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung…
Deutschland könnte man als Entwicklungsland bezeichnen, wenn es um Digitalisierung geht…
Mehr Klimaschutz, das sind eines der Verpflichtungen die schon das…
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt, hat Deutschland ein…
Der Bundesrat lehnt das von der Bundesregierung vorgelegte und unlängst im Bundestag…
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober 2023 nach vorläufigen…
Am 28. November hatten wir bereits über ein Umstand berichteten, bei dem Sozialämter in…
Erwerbspersonen, die die AfD wählen wollen, berichten deutlich häufiger als der…
Die Bundesagentur für Arbeit hat heute die aktuellen Zahlen der Arbeitslosenstatistik…
Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen.…
Auf den ersten Blick vermeldet das diesjährige Inklusionsbarometer Arbeit gute…
Eine geistige Beeinträchtigung kann jeden treffen. Mit der Geburt, durch einen Unfall…
Im Jahr 2022 erhielten in Mecklenburg-Vorpommern 24 610 Personen Leistungen der…
Die Chefin der Linkspartei, Janine Wissler, hat davor gewarnt, die Deutsche Bahn zu…
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat angesichts der zunehmenden Zahl von…
Der Generalbundesanwalt hat in den vergangenen fünf Jahren mehr als 150 Verfahren wegen…
Keine Überstunden, keine Extra-Arbeit. Bei Beschäftigten, die vor allem Dienst nach…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat angesichts des Terrorangriffs der…
Der Vize-Vorsitzende des CDU-Sozialflügels (CDA), Dennis Radtke, hat seine Partei davor…
Im Sommer 2023 fand das größte inklusive Multisport-Event der Welt statt. Vom 17. bis 25.…
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) beurteilt den seit Mitte November…
Mit rund 584 Millionen Euro haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr…
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dankte heute während der Fragestunde im…
Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Nachtragshaushaltsgesetz 2023 vorgelegt.…
Zwei DIW-Studien nehmen Geflüchtete der Jahre 2015 und 2016 in den Fokus –…
Mit heute verkündetem Urteil hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts…
Anlässlich des Welttages der Menschen mit Behinderungen ruft das bundesweite Projekt…
Die zehn Milliarden Euro Startkapital für die sogenannte Aktienrente wurden aus dem…
Schüler- und Elternverbände habe Verständnis für den Streik von Lehrern und Kita-Personal…
Die hohe Zahl an Atemwegsinfekten droht die Krankenhäuser in diesem Winter erhbelich…
Die CDU/CSU-Fraktion fordert in einem Antrag, die Belange von Menschen mit Behinderungen…
Die Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat sich nach der Rede von Kanzler Scholz…
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth, hat die anhaltende Blockade…
weitere Nachrichten
Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember setzen…
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) fördert laut Bundesregierung zahlreiche…
Vorsicht ist besser als Nachsicht - dieser Spruch gilt bei Menschen mit Diabetes und…
Sachverständige haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Selbstbestimmung in…
Am morgigen Mittwoch schließen bis zu 3.000 Apotheken in Ostdeutschland, um gegen die…
Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer fällt die SPD wieder auf 14 Prozent und ist damit nur…
Klima
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium,…
Eine gute Klimapolitik ist Grundlage um die Klimaziele, beispielsweise auch…
Der Umweltausschuss hat am Mittwoch dem Entwurf der Bundesregierung für ein…
Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) viel klimaschädlicher…
Der Klimaschutz-und-Energie-Ausschuss hat sich am Mittwoch, den 8. November 2023 im…
Die Europaabgeordnete der Grünen, Jutta Paulus, hat sich skeptisch zur Technologie der…
Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist skeptisch, ob der UN-Klimagipfel in New York am…
Mit dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG)…
Mehrere Organisationen aus dem Gesundheitssektor, darunter der Deutsche Pflegerat e.V.…
Das Bundesumweltministerium sieht die Kommunen in Deutschland noch nicht hinreichend auf…
Allgemeines
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) fördert laut Bundesregierung zahlreiche…
Sachverständige haben den Gesetzentwurf der Bundesregierung über die Selbstbestimmung in…
Am morgigen Mittwoch schließen bis zu 3.000 Apotheken in Ostdeutschland, um gegen die…
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich heute, am Dienstag, den 28. November 2023,…
Kurznachrichten
Die Vorstandsvorsitzende des…
Der innenpolitische Sprecher der…
Die Ausgaben der sozialen…
Thüringens Ministerpräsident Bodo…
Der Fahrgastverband Pro Bahn hält…
Die Bundesregierung plant derzeit…
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und…
EU-Schwerbehinderung Tag: Behinderung, Nachrichten, Schwerbehinderung, Tabletten, Medikamente, Arzneimittel, Arzneimittelreport, Teilhabe, Inklusion, Pflege, Pflegepolitik
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie
bitte den Werbeblocker ab!
Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.
Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
Kommentare (0 )
No ratings yet. Be the first to rate!