Liveübertragungen des Deutschen Bundestages mit Gebärdensprache
- Lesezeit: 2 Minuten

Diese Woche ist die erste Plenarwoche des Deutschen Bundestags im neuen Jahr, in der auch wieder ausgewählte Themen mit Gebärdensprachdolmetschung (DGS-Unterstützung) erfolgen soll. Konzentriert wird sich dabei auf Themen am Donnerstag, sowie am Freitag. Aktuell sind am Mittwoch folgende Themen geplant die mit Gebärdensprachdolmetung übertragen werden sollen:
- Verwaltungsgerichtsverfahren im Infrastrukturbereich
- Handelsabkommen EU-Lateinamerika (Mercosur)
- Völkermord an den Êzîdinnen und Êzîden
- Illegale Einwanderung
Sofern sich die Tagesordnung nicht noch ändert, werden am Freitag die Themen "Fachkräftestrategie der Bundesregierung" und "Hafenstandort Deutschland" mit Gebärdensprachdolmetschung übertragen.Der Bericht zur Menschnenrechtspolitik hingegen, wird nicht mit DGS-Unterstützung übertragen.
Inhaltlich kann sich die Tagesordnung noch ändern, denn die abschließende Abstimmung über die Tagesordnung, findet immer mit Beginn der ersten Sitzung einer Plenarwoche statt. Auf der Seite https://www.bundestag.de/gebaerdensprache können gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen die Übertragung live verfolgen und anschließend die DGS-Videos mit korrigierten UT abrufen.
Autor: kk / © EU-Schwerbehinderung