Die Stimmung in der Migrationspolitik kippt
- Lesezeit: 2 Minuten

Die Chancen für eine europäische Asylreform stehen schlecht, immer mehr Länder sind für eine strikte Abschottung. Wenn ab dem kommenden Jahr mehrere Länder Osteuropas wie Polen und Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen, werden die Aussichten noch schlechter.
Um diesen Inhalt anzusehen,akzeptieren Sie bitte alle Cookies
|
Doch es muss sich etwas tun, auch und gerade auf nationaler Ebene. Das verdeutlichen aktuelle Zahlen: Nur noch 39 Prozent der vom Allensbach-Institut Befragten unterstützen das aktuelle Asylrecht, fast die Hälfte, 49 Prozent, fordert hingegen Einschränkungen. Das sind deutlich mehr als 2017, also kurz nach der großen Flüchtlingskrise.
|
Quelle: ots - news aktuell
Autor: Redaktion über ots - news aktuell
Aktuelles
Lauterbachs Pflegereform enttäuscht: Fassadenanstrich ohne Substanz
Treffen im Kanzleramt - Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Umbau der Wirtschaft
Fachkräftemangel nimmt zu: Zahl der Engpassberufe steigt auf 200
Urteil: Kindergeld trotz Grundrente für behindertes Kind nach Gewalttat
Ergebnisse der Maßnahmen des BTHG - Initiativen beim Budget für Arbeit gefordert
Berliner Umweltsenatorin prüft Aufweichen der Solarpflicht
Geschäftsklima in der Chemie leicht verschlechtert
Fast die Hälfte der Beschäftigten arbeiten in einem Tarifgebundenen Betrieb
Abfallaufkommen 2021 leicht gesunken
Menschen mit Behinderungen im deutschen Gesundheitssystem
Vorwurf gegen TV-Sender wegen ableistischer Berichtserstattung
Hessen verbessert Unterstützung für taubblinde und hörsehbeeinträchtigte Menschen
Pflegeleistungen: Jeder fünfte Antrag wird abgelehnt
Arzneimittel-Hersteller, Apotheken und Patienten entlasten GKV um rund 11 Mrd. Euro
Finanzministerium überlässt Ministerien Etatkürzungen
Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin nach Urteil gegen Linksextremistin
Union-Wirtschaftsflügel zeigt sich offen für Reform der Erbschaftssteuer
Bayern fordert weitere Korrekturen an Lauterbachs Krankenhausreformplänen
ASB enttäuscht: Pflegereform verfehlt Ziel klar!
Abschaffung der Rente mit 63: FDP-Fraktionschef wirft Spahn "söderhaftes" Verhalten vor
Einzelhandelsumsatz im April leicht gestiegen
Hörfilmpreis 2023: Festliche Gala in Berlin mit DOTA als musikalischem Highlight
5,8 Millionen Menschen profitieren von höherem Mindestlohn
Deutsche Wirtschaft in Rezession gerutscht
Hohe Inflation kostet viele Haushalte 2023 zwei bis drei Prozent Kaufkraft
„Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit“
Immer mehr Jugendliche müssen wegen Angststörungen ins Krankenhaus
Was ändert sich zum 1.Juni: Bahn-Fahrgastrechte, Bauförderung, Kurzarbeit, Apotheken
Aktionstag "Schichtwechsel" 2023: Perspektivwechsel fördert Teilhabe am Arbeitsleben
Arbeitgeberverband warnt vor zusätzlicher Bürokratie und Abwanderung von Unternehmen
FDP-Politiker verteidigt Wärmeplanungsgesetz
Holetschek fordert bei Krankenhausreform Nachbesserung durch Lauterbach
Wiedereinstieg in den Sport: Tipps zur Vermeidung von Verletzungen und Ermüdung
Hofreiter: EU sollte Entziehung der Ratspräsidentschaft Ungarns ernsthaft erwägen
Wadephul fordert Überprüfung der deutschen Flugplatzinfrastruktur für militärische Großübung
Caritas kritisiert Pflegereform und fordert Lauterbach zu sofortigem Handeln auf
Inflationsrate sinkt auf 6,1 Prozent
Bundesrat nimmt Stellung zu Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Sehbehindertentag - Sehbehinderung im Pflegealltag sichtbar machen
Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Heil im Kampf gegen Kinderarmut
Klima
Klima-Forscher warnt vor schwerem Rückschlag für internationale Klimaschutzverhandlungen
Deutscher Richterbund gegen schärfere Gesetze wegen Klima-Protesten
Grüne drohen mit Blockade von Reform des Klimaschutzgesetzes im Bundestag
„Fridays for Future“ relativiert Kritik an „Letzter Generation“ und kündigt neue Proteste an
Neubauer sieht Deutschland auf einem 4,4-Grad-Pfad
ARD-DeutschlandTrend: Grüne büßen in der Klima- und Umweltpolitik an Vertrauen ein
Berliner Sozialsenatorin unterstützt Klima-Volksentscheid
SPD-Fraktionsvize ruft Ampel zu Kompromissen beim Klimaschutz auf
Grüne riskieren, die Menschen für den Klimaschutz zu verlieren
Unions-Fraktionsvize sieht Weltklimarat-Bericht als „Mahnung für die Ampel“
Coronavirus
Union will bessere Versorgung bei Corona-Langzeitschäden
Corona-Aufarbeitung: Virologe wirft Politik Verweigerungshaltung vor
NRW will sich mehr um Menschen mit Impfschäden kümmern
Bundesausschuss informiert über Änderungen zu COVID-19 ab 8. April
Neue Verordnung: Corona-Impfungen sollen weiterhin kostenlos bleiben
Union fordert Lauterbach zur Prüfung einer Stiftungslösung für Entschädigungen nach Corona-Impfschäden
Religion spielte während Corona bei der Krisenbewältigung kaum eine Rolle
Patientenschützer kritisiert fallende Corona-Schutzmaßnahmen
Kurznachrichten
Ramelow: Einigung bei Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt ein erster Schritt
Gebäudeenergiegesetz: Heftige Kritik an angekündigten Förderungen
Fahrgastverband Pro Bahn: Weitere Streiks wären „nur schwer zu verkraften“
Keine grundlegenden Änderungen bei der Ausgleichsabgabe
Chinas Plädoyer für Frieden: Röttgen nennt Appell „unehrlich“
Deutschen Helfern gelingt „Wunder“ – Frau mehr als 100 Stunden nach Beben geborgen
Rund 728.000 Kinder bekommen Kinderzuschlag
Schulden beim Jobcenter
EU-Schwerbehinderung Tag: Stimmung, Migrationspolitik, kippt, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur
Herzlich willkommen!
EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin
EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.
Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.
Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.
|
|
Hier anmelden ... |
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.