Berechnung der Rentenanpassung zeigt deutliche Gefahren mit Armutsrisiken
- Lesezeit: 6 Minuten

Wenn der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine Erhöhung der Rentenbezüge ankündigt, klingt das erst einmal gut, aber am Ende hilft diese Rentenerhöhung nur bedingt, denn damit werden die steigenden Lebenshaltungskosten nicht kompensiert. Genau das ist die Kritik, der Heil ausgesetzt wird.
Als "Links" ist daher die Forderung zu besserer Rente nicht zu betrachten, denn in der Tat sind Rentnerinnen und Rentner einer Flut von zusätzlichen Kosten ausgesetzt, die bereits im letzten Jahr zu sehen waren. Eine echte Anpassung der Renten an Realkosten findet nicht statt, sondern die Berechnungen werden auf andere Grundlagen aufgebaut.
Diese Grundlagen sind Maßgabe der Berechnung der Rentenanpassungen, doch aktuelle Entwicklungen lassen erkennen, dass ein "weiter so" dazu führen könnte, dass es in Deutschland zu sozialen Verwerfungen kommt und gerade Rentnerinnen und Rentner in eine Armut hineinkatapultiert werden. Das zu vermeiden, wäre jetzt Aufgabe einer guten Sozialpolitik und vielleicht auch das, was man von einer Fortschritts-Koalition, wie sich die Ampel-Koalition selbst bezeichnet, zu erwarten wäre.
Artikel weiterlesen ... nur für Abonnementen ...
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 0,99 € / Monat*
- jederzeit monatlich kündbar
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 30 Tage |
Preis: | €0.99 |
Abonnementpläne
Plus Abo bestellen
Für alle Abonnenten
- Zugriff auf exklusive Inhalte
- Frei kommentieren ohne lästige "Freigabe"
- Erweiterte Kommentarfunktionen
- Keinerlei Werbetracking**
- Anzeigen, Advertorials und andere Werbeformate werden ausgeblendet**
- Nur 9,99 € / Jahr*
- jederzeit jährlich kündbar
- Erster Monat für 19 Cent*
* zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
** soweit technisch möglich
Dauer: | 1 Jahr |
Preis: | €9.99 |